Mit den Abraxas Bug-Bounty-Programmen hält Abraxas ihre Software auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen im Bereich der digitalen Kriminalität.
Externe Security Researcher wenden dieselben Techniken an und versuchen in einer kontrollierten Umgebung unsere Software zu kompromittieren. Sie erhalten dafür attraktive Prämien – und wir die Gewissheit, dass unsere Entwicklungen ein Minimum an Schwachstellen enthalten.
Abraxas hat für ihre Bug-Bounty-Programme faire und transparente Spielregeln aufgestellt und bietet einen sicheren Rahmen für kontrollierte Angriffe. Mit Dialog auf Augenhöhe und fundierten Analysen streben die Spezialistinnen und Spezialisten von Abraxas eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit für sichere Software an.
Aktuelle Programme:
- Ergebnisermittlungssystem für die Kantone St. Gallen, Thurgau und Zürich (VOTING Ausmittlung)
- Offline-Service zur Erstellung von Stimmrechtsausweis-Druckdaten für den Kanton St. Gallen (VOTING Stimmunterlagen Offline)
- Online-Service zur Erstellung von Stimmrechtsausweis-Druckdaten (VOTING Stimmunterlagen Online)
- Stimmregister für den Kanton St. Gallen (VOTING Stimmregister)
- Webapplikation zur Erfassung von Wahlvorschlägen und Einreichung zur Vorprüfung (VOTING Wahlvorschlag
- Personenregister für den Kanton St. Gallen (PER Auskunft)
Weitere Programme sind in Vorbereitung.
Die Dokumentationen und den Quellcode finden Sie auf Github.
Mehr zu den Abraxas Bug-Bounty-Programmen im Abraxas Magazin
-
Ein neuer Weg in der Softwareentwicklung
Ansehen -
«Wir freuen uns auf jedes Finding!»
Ansehen -
Warum digitale Sicherheit essentiell für die Demokratie ist
Ansehen -
Erfolgreiche Bounty-Jagd: Kantone lancieren das neue Ergebnisermittlungssystem
Ansehen -
Finding im Abraxas Bug-Bounty-Programm: Wenn sich die Passwort-Validierung «verschluckt»
Ansehen