Abraxas Magazin #14 erschienen Transformation: Wie Verwaltungen digitalen Wandel erfolgreich entfalten

Die neue Ausgabe des Abraxas Magazins widmet sich dem Schwerpunkt Transformation. Sie zeigt, wie Verwaltungen kulturellen, organisatorischen und technologischen Wandel miteinander verbinden – und warum digitale Transformation vor allem im Kopf beginnt.

Den Auftakt bildet ein Leitartikel zur Psychologie des Wandels: CIOs und Digitalisierungs-Verantwortliche aus Zürich, Luzern, Schaffhausen, St. Gallen und beim Bund erläutern, weshalb Mitarbeitende der entscheidende Erfolgsfaktor sind und wie Führung, Partizipation und Kompetenzen den digitalen Fortschritt ermöglichen.

Weitere Beiträge zeigen praxisnah, wie Veränderung gelingt: Das Forschungsprojekt der ZHAW begleitet die Gemeinde Horgen bei ihrer Organisationsentwicklung; der elektronische Lernfahrausweis (eLFA) dient als erster produktiver Testlauf für die E-ID; und unsere Infografik veranschaulicht, welche digitalen Kompetenzen Arbeitnehmende in den kommenden Jahren benötigen.

Die Rubrik «Digitaler Mensch» porträtiert Peppino Giarritta, den Beauftragten für die Digitale Verwaltung Schweiz – eine Schlüsselfigur, wenn es darum geht, die Schweiz digital voranzubringen. Unsere «5 Fragen zur Digitalisierung» beantwortet diesmal Eva-Maria Boretti, Leiterin des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau. Und in der Gastkolumne erläutert Armeechef Thomas Süssli, warum Menschen, Kultur und Führung die eigentlichen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation sind.

Das Abraxas Magazin erscheint zwei Mal im Jahr als Printausgabe und kann kostenlos abonniert werden.

Newsletter für die digitale Schweiz
Mehr E-Gov- und Tech-Content gewünscht? Komplementär zum Magazin hält Abraxas Sie 11x im Jahr mit dem Abraxas-Newsletter für die digitale Schweiz zu allen Themen rund um die Digitalisierung von Gemeinden, Kantonen und Bund auf dem Laufenden. Die nächste Ausgabe erscheint Ende November und kann hier abonniert werden.