Der Kanton St. Gallen setzt bei Einwohnerlösung und Personenregister auf Abraxas. Zentral dabei ist das von Abraxas eigens dafür entwickelte Personenregister. Es beliefert über 100 Umsysteme mit den notwendigen Personendaten.
«eGovernment St. Gallen digital» hat sich bei der Ausschreibung «Datenmanagement Einwohnende (DME) / Personenregister (PER)» für Abraxas entschieden. Der Auftrag hat eine Laufzeit von 10 Jahren und ein Volumen von gut 37 Mio. CHF.
Worum geht es?
Einerseits umfasst das Angebot den Service «Datenmanagement Einwohnende (DME)». Der Service unterstützt im Wesentlichen die Prozesse für die Verwaltung der Einwohnenden, Wahlen- und Abstimmungen, Objekte und optional die Bewirtschaftung der Hunde.
Der zweite Bestandteil des Angebots ist der Service «Personenregister». Das innovative Produkt PER Personenregister wurde speziell für die Bedürfnisse von Kantonen und Gemeinden entwickelt und zeichnet sich durch das innovative Regelwerk aus, welches es erlaubt, die unterschiedlichen Anwendungsfälle und komplexen Mutationshierarchien flexibel abzudecken. Das Personenregister ist das Herzstück aller Fachlösungen. Es beliefert über 100 Umsysteme mit den notwendigen Personendaten.
Wann geht's los?
Im ersten Quartal 2023 startet die Initialisierungsphase. Sowohl die Einwohnerlösung als auch das neue Personenregister werden bis Mitte 2025 bei allen Gemeinden des Kantons St. Gallen eingeführt.
Mehr Informationen in der Medienmitteilung des Kantons St. Gallen
Verwandte Inhalte
-
Raphael Hauser wird neuer CISO bei Abraxas Neubesetzung der Leitung Compliance, Risk & Security
News · 3. Dezember 2024 -
Abraxas rollt modernen Workplace für St. Gallen aus Kantonale Verwaltung arbeitet neu mit M365
News · 29. November 2024