Unter dem Motto «Verwaltungen brauchen Menschen – und entlastende Lösungen» haben wir am Mittwoch rund 170 Kundinnen und Kunden an unserer Fachveranstaltung im Casinotheater Winterthur begrüsst. Im Plenum, in praxisnahen Fachforen und beim Networking erhielten Städte, Gemeinden und Kantone konkrete Impulse für die Verwaltung von morgen.
Die diesjährige Fachveranstaltung war mit 170 Gästen sehr gut besucht und hat gezeigt, wie gross das Interesse an unseren Themen ist. Im Plenum begrüsste Guido Schmidt, Leiter Digital Government und Fachlösungen und stv. CEO von Abraxas, zehn neue Gemeinden als Kunden und hob hervor: Inzwischen vertrauen über 200 Gemeinden auf unsere Services. Sein Credo: «Gemeinsam sind wir stark.»
Was braucht es, damit die Digitalisierung in Verwaltungen ein Erfolg wird? Die Vertreter:innen unserer Kunden teilen ihre Einschätzung an der Fachveranstaltung. (Video: Samuel Näf & Gregor Patorski)
Mit Gen Z gegen den Fachkräftemangel
Anschliessend zeigte Kathrin Kölbl, Leiterin Account und Service Management und Mitglied der Geschäftsleitung bei Abraxas, in ihrer Keynote, wie die demographische Schere immer weiter aufgeht und die Gewinnung von Fachkräften für Verwaltungen zunehmend anspruchsvoller wird. Besonders eindrücklich für unsere Kund:innen war das Gespräch mit zwei Vertreter:innen der Generation Z aus dem #TeamAbraxas, die ihre Sicht direkt einbrachten und ihren Willen, Verantwortung zu übernehmen, unterstrichen. Das Fazit unserer Verkaufsleiterin: «Wir dürfen der GenZ vertrauen.»
Abschluss des Plenums bildete die Präsentation von Andreas Schmid, Product Manager bei Abraxas, zur KI-Bildungsinitiative. Er stellte mit künstlicher Intelligenz ein zentrales Zukunftsthema ins Schaufenster und machte Mut: «Veränderung kann Freude bereiten.»
Was ist die KI-Bildungsinitiative?
Abraxas berät, begleitet und befähigt Verwaltungen, künstliche Intelligenz richtig zu nutzen, damit KI zu einem integralen Bestandteil der öffentlichen Hand wird. Dazu haben wir im Rahmen unserer KI-Bildungsinitiative unter anderem kostenlose Experten-Videos und weiterführende kostenpflichtige Schulungsangebote zusammengestellt.
Wir fassen unsere Aktivitäten rund um KI unter dem Hashtag #AbraxasIntelligence zusammen.
Fachforen: Von QR-Bussen bis E-Government
In den anschliessenden zehn Fachforen – von Finanzen und Soziales über ruhender Verkehr bis hin zu Digital Government und Security – nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich gezielt in ihrer Fachdomäne zu vertiefen. Ein kleiner Einblick:
Steuern
Grosse Aufmerksamkeit erhielt beispielsweise die Live-Demo unserer Steuerlösung Abraxas TAXA. Sie löste zahlreiche interessierte Rückfragen aus und zeigte, wie die Lösung den Alltag in den Steuerverwaltungen erleichtern wird. Erste Gemeinden im Kanton Solothurn werden bereits Anfang 2026 mit der Lösung arbeiten, die Umsetzung im gesamten Kanton Thurgau steht in den Startlöchern.
Ruhender Verkehr
Bereits 70 % der Gebüssten bezahlen ihre Parkbusse sofort via QR-Zettel direkt vor Ort. Dies zeigt die Usability der Lösung. Ein Kundenvertreter meinte nach der Live-Präsentation der Applikation verschmitzt: «Bei der Demo fehlte nur noch das Fluchen über den Bussenzettel.»
Security
Auch im Security-Forum warteten die beiden Referenten mit einer Live-Demo auf. Sie überraschten das Publikum mit einem kleinen Schauspiel: Sie simulierten, was passiert, wenn man einen präparierten USB-Stick, einen sogenannten Rubber Ducky, einsteckt – und wie das Abraxas Security Operations Center das infizierte Gerät sofort isoliert. Im ersten Moment irritierte das «Theater», löste sich dann aber in Lachen auf: «Wir sind wohl bessere Security-Spezialisten als Schauspieler.»
Digital Government
Im Forum zu Digital Government beleuchtete u.a. Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Solution Engineering Peter Gassmann den Einfluss den das neue Verwaltungsrechtspflegegesetz (VRG) im Kanton Zürich auf die Digitalisierung haben wird und wie End-to-End-Digitalisierung dank den intelligenten Formularlösungen EGOV eFormular von Abraxas und AGOV-Login bereits heute effizient umgesetzt werden kann.
Beim abschliessenden Stehlunch wurde der Networking-Charakter der Fachveranstaltung einmal mehr deutlich: Zahlreiche Kundinnen und Kunden suchten den direkten Austausch mit unseren Expert:innen.
Save-the-Date 2026
Die traditionelle Abraxas-Fachveranstaltung wurde dieses Jahr bereits zum 24. Mal durchgeführt. Der Networking- und Informationsevent erfreut sich bei Städten und Gemeinden grosser Beliebtheit.
Die nächste Fachveranstaltung findet bereits am Mittwoch, 18. März 2026, im Würth Haus in Rorschach statt. Dann gibt es wieder spannende Themen und gegenseitigen Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden. Wir freuen uns darauf!
Fotos: Florian Brunner, Schalter&Walter