-
DatumMi, 24. September 2025In Kalender eintragen
-
OrtCasinotheaterStadthausstrasse 119, 8400 Winterthurwww.casinotheater.ch
-
Anmeldung
Die Abraxas Fachveranstaltung 2025 skizziert konkrete Lösungsansätze, zeigt inspirierende Einblicke und bietet praxisnahe Fachforen für Städte, Gemeinden und Kantone. Im Fokus stehen neue Formen der Zusammenarbeit, gezielte Weiterbildung und digitale Werkzeuge, die das Verwaltungspersonal nachhaltig entlasten.
Mit der Abraxas-Fachveranstaltung richten wir uns an Entscheidungsträger:innen und Verwaltungsmitarbeitende aus Städten, Gemeinden und Kantonen.
Keynote: Fachkräftemangel – wie begegnet die öffentliche Verwaltung den Herausforderungen von morgen?
Vom Fachkräftemangel über den souveränen Umgang mit KI bis hin zu neuer demokratischer Partizipation: Unsere Kurzreferate zeigen, was Gemeinden und Verwaltungen heute und morgen bewegt – und wie Abraxas sie dabei unterstützt. Freuen Sie sich auf kompakte Impulse, praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Denn die Verwaltung der Zukunft beginnt jetzt.
Fachforen: Ihr Programm nach Wahl
Wählen Sie aus zehn Fachforen – von Finanzen und Steuern über Soziales, Management, Subjekte und Polizei bis hin zu Digital Government und Security – und vertiefen Sie Ihre Themen nach Bedarf.
Programm
-
08:30 – 09:00 Uhr Registration & Begrüssungskaffee
Guten Morgen! Wir heissen Sie ab 08.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli willkommen.
-
09:00 – 10:00 Uhr Plenum
Fachkräftemangel, KI und E-Collecting
Begrüssung & Abraxas Aktuell
Informationen über aktuelle Projekte und Vorhaben.
-
Guido Schmidt Leiter Digital Government & Fachlösungen · Abraxas Informatik AG
Fachkräftemangel – was tun, wenn die Bewerbungen ausbleiben?
Verwaltungen suchen Talente – und die Gen Z sucht Sinn, Flexibilität und Wirkung. Wie passt das zusammen? In einem kurzen Input zeigt Kathrin Kölbl auf, warum der Fachkräftemangel auch eine Chance sein kann. Zwei Vertreter:innen der jungen Generation geben direkte Einblicke und stehen für Fragen bereit.
-
Kathrin Kölbl Leiterin Account- & Service Management · Abraxas Informatik AG
Mit KI Schritt halten – souverän in die Zukunft starten
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt. Die KI-Bildungsinitiative von Abraxas unterstützt Gemeinden und Verwaltungen dabei, diese Veränderung souverän zu gestalten – mit fundiertem Wissen, praxisnah erklärt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Chancen erkennen, Kompetenzen aufbauen und sich mit einer starken IT im Rücken sicher auf den Weg machen.
-
Andreas Schmid Product Manager · Abraxas Informatik AG
E-Collecting – ein weiterer Baustein von Abraxas VOTING
Als erster Kanton testet St. Gallen ab Frühjahr 2026 das E-Collecting. Die Abraxas-Lösung ergänzt die klassische Unterschriftensammlung, bringt Initiativen und Referenden ins digitale Zeitalter und ist dabei sicher, durchdacht und verwaltungstauglich. Wir zeigen, wie Gemeinden entlastet werden und wie sich neue Möglichkeiten der politischen Teilhabe ergeben.
-
Luca Müller Leiter Voting · Abraxas Informatik AG
-
-
10:00 - 10:30 Uhr Pause
Eine Pause für erste Erfrischungen, mit Raum für den Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen.
-
10:30 – 11:15 Uhr Forum 1 – Subjekte
Durchgängig digitale Prozesse und eine Webversion für die Zukunft mit INNOSOLV Einwohner
Digitale Formulare: Wir zeigen Ihnen die eServices und erläutern kurz und praxisnah, wie Bescheinigungen automatisiert ausgestellt und den Kund:innen/Bürger:innen digital übermittelt werden können.
Digitale Unterschriften: Wir führen vor, wie Sie mit DeepSign unterschreiben – einfach und rechtskonform – direkt aus der Fachanwendung heraus.
Innosolv Next: Wir werfen einen Blick auf die Softwaregeneration Innosolv Next – Ihre webbasierte Arbeitsumgebung der Zukunft.
-
Stefan Raible Produktmanager · Abraxas Informatik AG
-
Ram Kanthasamy Applikations-Manager · Abraxas Informatik AG
-
Tom Heinz Leiter Bots · Abraxas Informatik AG
-
-
10:30 – 11:15 Uhr Forum 2 – Steuern
Was der Thurgau mit Abraxas TAXA gewinnt
Mit Abraxas TAXA entsteht derzeit eine Steuerlösung, die Benutzerfokus, Standardisierung, Automatisierung und moderne Technologie vereint.
Sie kann den gesamten Steuerprozess – vom Register bis hin zum Bezug und Inkasso – digitalisieren und integriert sich nahtlos in bestehende Umsysteme wie Einwohnerkontrolle und Finanzsysteme. Mit Abraxas TAXA bietet sich jeder kommunalen Steuerbehörde eine zukunftssichere Steuerlösung, kombiniert mit Full Service von Abraxas.
Nach dem Zuschlag für Abraxas in der Ausschreibung «Einheitlicher Bezug – Steuerlösung für den Kanton Thurgau» ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, die neueste Version dieser durchgängigen Plattform live zu erleben.
Freuen Sie sich auf:
- Einblicke in die moderne und performante Arbeitsweise
- Beispiele für hohe Benutzerfreundlichkeit
- Antworten auf Ihre Fragen direkt von den Verantwortlichen
Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie der Kanton Thurgau mit TAXA die Zukunft der Steuerverwaltung gestaltet
-
Martin Fritschi Produktmanager Strategie Steuern · Abraxas Informatik AG
-
Alessandro Nef Produktmanager · Abraxas Informatik AG
-
10:30 – 11:15 Uhr Forum 3 – Management
Digital, rechtssicher, zukunftsorientiert: Aktenführung mit CMI GEVER
Die digitale Aktenführung stellt Verwaltungen in der Schweiz vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig bieten GEVER-Lösungen ein hohes Potenzial für mehr Effizienz, Transparenz und Rechtskonformität. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und erläutern, welche Funktionen ein GEVER-System bereitstellen muss.
Im Zentrum steht der Lebenszyklus elektronischer Akten – von der Entstehung über die Bearbeitung bis zur rechtsgültigen Ablage. Am Beispiel des CMI Web Clients zeigen wir, wie diese Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können. Ergänzend stellen wir die Integration der digitalen Signatur mit DeepSign vor. Diese ermöglicht medienbruchfreie und rechtssichere Abläufe.
Das Forum bietet einen kompakten Einblick in den Einsatz von CMI GEVER als zukunftsweisende Lösung für die digitale Geschäftsverwaltung.
-
Emanuel Aregger Leiter CMI · Abraxas Informatik AG
-
Alex Roth Wirtschaftsinformatiker · Abraxas Informatik AG
-
Céline Scheu Wirtschaftsinformatikerin
-
-
11:15 – 11:25 Uhr Forumswechsel
Für Teilnehmende der Foren 4 bis 6
Teilnehmende, die keines der Foren 4 bis 6 besuchen, sind bereits ab 11:15 Uhr zum Stehlunch willkommen.
-
11:25 – 11:45 Uhr Forum 4 – ruhender Verkehr
Parkraum digital im Griff – mit EPSI Light & EPSI Bewilligung
Wir stellen Ihnen die Abraxas Fachapplikation EPSI Light und EPSI Bewilligungen – zwei smarte Cloudlösungen für eine effiziente Parkraumbewirtschaftung – vor. Wir zeigen Ihnen live, wie einfach die Parkplatzkontrolle, das Lösen von Bewilligungen und automatisierte Zahlungen heute funktionieren – sicher, cloudbasiert und ohne IT-Aufwand für Ihre Gemeinde.
Mehr Infos finden Sie auch unter:
-
Christian Huhn Sales Manager · Abraxas Informatik AG
-
-
11:25 – 12:10 Uhr Forum 5 – Subjekte
Für LOGANTO-Kund:innen: Informationen zur neuen Einwohnerlösung Abraxas INNOSOLV
Mit den Projekten INNO-TG und INNO-ZH starten wir ab 2026 in eine neue Generation von Einwohnerlösungen. Erfahren Sie aus erster Hand:
Projektziele und Nutzen: Welche Ziele wir gemeinsam verfolgen und welche Anforderungen dabei im Mittelpunkt stehen.
Projektvorgehen: Wie wir die Migration und Einführung der neuen Lösung partnerschaftlich, strukturiert und unter Einhaltung bewährter Projektmethoden umsetzen.
Systemvorteile: Welche konkreten funktionalen und technologischen Mehrwerte Abraxas INNOSOLV Einwohner bietet.
Mit diesem Forum richten wir uns exklusiv an Kundinnen und Kunden aus den Kantonen TG und ZH, welche noch die Lösung Abraxas LOGANTO einsetzen und sich frühzeitig über die Projekte informieren möchten.
-
Angela Peduzzi Leiterin INNOSOLV Projekte & Beratung · Abraxas Informatik AG
-
Nicole Keller Projektleiterin INNO-TG & INNO-ZH · Abraxas Informatik AG
-
-
11:25 – 12:10 Uhr Forum 6 – Finanzen & Personal
Abraxas ABACUS – innovativ und praxisnah
Wir nehmen die digitalen Prozesse der ABACUS Business Software in den Fokus, die ihr Finanz- und Personalwesen effizienter und transparenter machen und auf ein neues Niveau heben.
Digitale Belegfreigabe in der Kreditorenbuchhaltung
Erfahren Sie am Beispiel der Stadt Rapperswil-Jona, wie sie die digitale Belegfreigabe erfolgreich eingeführt hat. Dank automatisierter Prüfung und digitaler Rechnungsfreigabe hat sie Prozesse beschleunigt, Fehlerquoten gesenkt und die Nachvollziehbarkeit verbessert.ABACUS BI Dashboards – Klarheit dank Daten
Lernen Sie die neuen ABACUS BI Dashboards kennen. Ob Kostenstellenanalyse oder Personalentwicklung – mit den interaktiven Dashboards erhalten Sie fundierte Entscheidungsgrundlagen und behalten Ihre Kennzahlen im Griff.DeepSign – digital unterschreiben: einfach, sicher, rechtsgültig
Informieren Sie sich über eine neue Lösung für digitale Signaturen. Mit DeepSign unterzeichnen Sie Dokumente direkt aus ABACUS heraus – medienbruchfrei, gesetzeskonform und effizient. So digitalisieren Sie Ihre Prozesse konsequent.-
Raphael Scherrer Solution Architekt/Produktmanager · Abraxas Informatik AG
-
Mehmet Kocas Berater Abacus · Abraxas Informatik AG
-
Martin Eichhorner Solution Consultant · Abraxas Informatik AG
-
-
ab 11:15 – 13:15 Uhr Stehlunch
Guten Appetit! Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
-
13:15 – 14:00 Uhr Forum 7 – Digital Government
Digitale Verwaltung konkret: Durchgängige Prozesse für die Bevölkerung gestalten
Die End-to-End-Digitalisierung ganzer Prozesse im Kontakt mit der Bevölkerung rückt zunehmend in den Fokus der öffentlichen Verwaltung. Die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS) verfolgt als gemeinsames Organ von Bund, Kantonen und Gemeinden ein Projekt zur E-Zustellung, und das neue Verwaltungsrechtspflegegesetz (VRG) im Kanton Zürich schreibt wichtige Anforderungen zum medienbruchfreien, elektronischen Behördenverkehr explizit vor. Unter anderem müssen digitale Kontaktkanäle abgesichert sein, damit sie rechtskonform genutzt werden können.
Im ersten Teil dieser Session beleuchten unsere Expertinnen und Experten die aktuellen Entwicklungen und erklären, was dies für Ihre Verwaltung bedeutet. Im zweiten Teil zeigen wir, wie verschiedene Abraxas-Lösungen, darunter EGOV eFormular und EGOV Chatbot, in der Umsetzung durchgängiger Prozesse für die Bevölkerung eingesetzt werden können.-
Peter Gassmann Leiter Solution Engineering · Abraxas Informatik AG
-
Tom Heinz Leiter Bots · Abraxas Informatik AG
-
-
13:15 – 14:00 Uhr Forum 8 – Soziales
Abraxas TUTORIS – frischer Wind für die Fallführung
Wir präsentieren Ihnen umfassende Neuerungen zu Abraxas TUTORIS. Im Mittelpunkt steht ein technologischer Meilenstein: der Wechsel von der bisherigen .NET-Systemumgebung zu einer modernen Webapplikation.
Erfahren Sie aus erster Hand, was sich ändert, wie der Projektplan aussieht und was das konkret für Ihre tägliche Arbeit bedeutet.
Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in die DMS-Schnittstelle und die nahtlose Anbindung an die Fachapplikation CMI sowie deren Dossierverwaltung. Gerade weil die Anforderungen des Gesetzgebers an die elektronische Aktenführung und an ein ganzheitliches Lifecycle-Management steigen, leisten diese Erweiterungen einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation.
Zudem lernen Sie das Team hinter Abraxas TUTORIS kennen – engagierte Fachleute, die Ihre Anliegen in smarte Lösungen umsetzen.
-
Emanuel Aregger Leiter Soziales · Abraxas Informatik AG
-
Dario Inglin Projektleiter · Abraxas Informatik AG
-
Siri Jöhl Produktmanagerin · Abraxas Informatik AG
-
-
13:15 – 15:25 Uhr Forum 9 – Finanzen
Abraxas FINANZSUITE – mit Modern Clients und KI-Unterstützung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie und Ihre Organisation auch in Zukunft von FIS FinanzSuite profitieren.
Modern Clients: Wir stellen die neue Benutzeroberfläche FIS Modern Clients vor und zeigen deren Vorteile auf.
Projektplan: Wir erläutern das Umstellungsprojekt und was das konkret für Sie bedeutet.
Beratungsangebot: Wir stellen Ihnen unsere Unterstützung vor, um eine reibungslose Umsetzung sicherstellen zu können.
Zudem:
Mit dem FIS Support Assistent haben wir einen Chatbot als digitalen Helfer installiert, der Sie im Alltag unterstützt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren.
-
Christian Tschümperlin Leiter Finanzen & Werke · Abraxas Informatik AG
-
Marius Manser Berater · Abraxas Informatik AG
-
Andreas Meister Berater · Abraxas Informatik AG
-
Lukas Graf Projektleiter · Abraxas Informatik AG
-
Tom Heinz Leiter Bots · Abraxas Informatik AG
-
-
14:00 – 14:10 Uhr Forumswechsel
Für Teilnehmende Forum 10 – Security
Teilnehmende, die das Forum 10 – Security nicht besuchen, sind bereits ab 14:00 Uhr zum Abschlusskaffee/Apéro willkommen.
-
14:10 – 14:40 Uhr Forum 10 - Security
Das Abraxas SOC im Einsatz für Ihre Sicherheit
Cybernotfall? Das Abraxas Security Operations Center im Ernstfall
Abraxas schützt Behörden, IT-Infrastrukturen und sensible Behördendaten umfassend. Das Herzstück ist dabei das Abraxas Security Operations Center (SOC). Wie agieren unsere Security-Spezialist:innen? Erleben Sie live, wie unser SOC Behörden im Ernstfall professionell schützt.
-
Christoph Müller Leiter Security Solutions · Abraxas Informatik AG
-
John Winter Produktmanager Security Solutions · Abraxas Informatik AG
-
-
ab 14:00 – 16:30 Uhr Abschlusskaffee / Apéro
Informiert und Inspiriert: Lassen Sie den Fachtag gemütlich ausklingen
Verwandte Inhalte
-
9. September 2025 Migros Klubschule, Winterthur
Prompting Power – KI gezielt für Behörden einsetzen #AbraxasIntelligence
Zum Event -
18. September 2025 Academy Webinar
Leadership: Schlüssel zur digitalen Transformation Führungskompetenzen zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Innovationen
Zum Event -
29. Oktober 2025 Webinar
Work Smart: Die Identität als neuer Security-Perimeter Wie Behörden mit sicheren digitalen Identitäten sensible Daten schützen und aktuellen Herausforderungen souverän begegnen
Zum Event -
13. November 2025 Academy Webinar
Demokratie und künstliche Intelligenz – (wie) geht das? Chancen und Risiken
Zum Event -
21. Januar 2026 Einstein Congress, St. Gallen
Forum Chefsache 2026 Die Networking-Plattform für Führungskräfte
Zum Event