TAX Veranlagung NP Mehr Effizienz in der Veranlagungslösung in Graubünden

Seit der Steuerperiode 2024 werden die Steuern der natürlichen Personen (NP) im Kanton Graubünden mit Abraxas TAX veranlagt. Die neue Veranlagungslösung ist modular aufgebaut und löst bei der kantonalen Steuerverwaltung die in die Jahre gekommene Vorgängerapplikation ab

Neu können mit der Veranlagungslösung Steuerpflichtige zentral und automatisch verwaltet werden. (Video: Louis Schöb)

Mit Graubünden setzt bereits die zweite kantonale Steuerverwaltung die neue Veranlagungslösung von Abraxas produktiv ein. Das Projekt wurde im Jahr 2020 mit der gemeinsamen Aufnahme der kantonsspezifischen Anforderungen an die Module Steuerregister und Veranlagung natürliche Personen gestartet. Nach der Klärung der kantonalen Differenzen und der von Graubünden zusätzlich benötigten Module wurde die Lösung unter Einbezug der Projektmitarbeitenden des Kunden im agilen Vorgehen nach der Methode Scaled Agile Framework (SAFe) und mit zeitgemässen Technologien umgesetzt.

Speziell für den Kanton Graubünden wurde das Steuerregister so erweitert, dass die steuerpflichtigen Personen zentral und automatisch verwaltet werden können. Mitarbeitende der Gemeindesteuerämter und der kantonalen Registerabteilung arbeiten gemeinsam mit dem neuen System und können damit eine hohe Qualität der Registerdaten gewährleisten.

Als erstes Modul wurde TAX Steuerregister im Januar 2024 als neues führendes zentrales Steuerregister im Kanton Graubünden in Betrieb genommen. Mit dem Start der produktiven Veranlagung der natürlichen Personen Anfangs 2025 konnte das gemeinsame Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.

Mehrwert für den Kunden

  • Die Steuerlösung Abraxas TAX besteht aus unterschiedlichen Modulen, welche technisch getrennt sind. Entsprechend einfacher und schneller kann jedes Modul an neue Anforderungen angepasst oder unabhängig erneuert werden.
  • Die übersichtliche Lösung mit intuitiver Bedienung unterstützt die Mitarbeitenden dabei, sehr effizient arbeiten zu können. Dies optimiert nicht nur die Produktivität des Steueramtes, sondern beeinflusst auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden positiv.
  • Das Web-Frontend (die Benutzeroberfläche) kann einfacher modernisiert werden, ohne dass das Backend aufwändig angepasst werden muss.
  • Die Veranlagungslösung ermöglicht eine teilweise oder vollständige Automatisierung – dank verschiedener Regelwerke und der direkten Anbindung an die Wertschriften-Webservices der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV). Der Automatisierungsgrad kann bedürfnisgerecht individuell eingestellt werden.

Effizient, lösungsorientiert und partnerschaftlich – gemeinsam haben wir unsere Ziele erreicht.

Unsere Leistungen 

  • Begleitung und Unterstützung bei der Erhebung der Anforderungen.
  • Erweiterung/Konfiguration des bestehenden Produkts um spezifische Graubündner Vorgaben.
  • Entwicklung der spezifischen Graubündner Erweiterungen und Unterstützung bei der Integration und Einführung der Lösung beim Kanton.
  • Erweiterung des Steuerregisters, welches mit dem bestehenden kantonalen Personenregister integriert worden ist.
  • Anbindung der neuen Lösung an die bestehenden Lösungen der Steuerverwaltung.
  • Anbindung weiterer kantonaler Systeme (z. B. Scan-Center, Druck- und Archiv-System). 
  • Begleitung und Unterstützung beim Aufbau und bei der Inbetriebnahme der Lösung auf der cloudfähigen Kubernetes-Plattform des Amts für Informatik.

Steuerverwaltung des Kantons Graubünden TAX Veranlagung NP

Abraxas-Kundin seit 2005
Anzahl Benutzer:innen der Lösung: ca. 200

Der Kanton zählt rund 185'000 steuerpflichtige natürliche Personen, deren Steuerpflicht und Steuerbeträge – Staats- und Gemeindesteuern, Kapitalleistung sowie direkte Bundessteuer – mit der neuen Veranlagungslösung festgelegt wird.

Website

Unser Mehrwert für Sie

Mit den Anforderungen der Steuerämter in unterschiedlichen Kantonen und Gemeinden ist Abraxas bestens vertraut. Die Digitalisierung von Diensten und Prozessen der Steuerverwaltungen gestalten wir seit Jahrzehnten aktiv mit. So haben wir unsere Software-Lösungen und unser Fachwissen kontinuierlich weiterentwickelt und decken den gesamten Prozess «Steuern erheben» ab – von der Registerführung und der Deklaration über die Veranlagung bis hin zum Bezug.

Möchten Sie mehr über unsere Softwarelösungen für Steuerämter erfahren? Wir beraten Sie gerne.