Der Bedarf für eine E-ID, eine digitale Identität für die Nutzung von E-Government Services der Schweizer Behörden, ist grösser denn je. Die neu lancierten Initiativen auf Bundesebene versprechen, bis ungefähr 2025 entsprechende Lösungen bereitzustellen. Doch genügen die geplanten Systeme für alle E-Government-Bedürfnisse? Wo müssen diese Systeme ergänzt werden? Und was kann die E-ID für privatwirtschaftliche Unternehmen bedeuten?
Diese Themen diskutieren Abraxas und ITSENSE zum Auftakt in die IAM-Circle-Reihe. Neben verschiedenen fachlichen Inputs stehen auch ein kurzer Workshop in Kleingruppe und ein anschliessender Networking-Apéro auf dem Programm.